home *** CD-ROM | disk | FTP | other *** search
-
- ARTM Amiga Real Time Monitor V2.04
- ------------------------------------
-
- Copyright © 1990 - 1994 by D. Jansen & F.J. Mertens
-
-
- History
- ~~~~~~~
-
- -----------------------------------------------------------------------------
- Changes in V1.0
-
- Um das Programm kürzer zu halten, haben wir eine PAL und eine NTSC
- Version erstellt.
-
- Neue Funktionen: Memory, Mount, Assign, Fonts, Hardware, Iconify
- More bringt viele Zusatzinformationen z.B. bei Tasks.
- Start als Icon (iconify) mit Runback ARTM -q
- -----------------------------------------------------------------------------
- Changes in V1.1
-
- Neue Funktionen: Locks, Res Cmds, Monitor, Last Alert, Break, Signal
- und Freeze. Funktion More wurde überarbeitet und bringt nun mehr
- Informationen übersichtlicher.
- Die untere Gadgetreihe wurde aus Platzgründen doppelt belegt. Hier wird
- automatisch zwischen Funktion und Aktion ungeschaltet. Wird die Funktion
- z.B. Libraries angeklickt erscheinen alle Libraries in den Stringgadgets.
- Durch Mausklick auf die gewünschte Library wird diese selectiert und die
- untere Gadgetleiste schaltet um. Nun werden nur die Aktionen angezeigt
- die auch hier erlaubt sind.
-
- Bug fixed: dank Pius Nippgen
-
- Wurde eine Task, wo der WindowPtr auf -1 verbogen wurde (verhindert
- Requester) selectiert um sich mit MORE die Strktur anzuzeigen, gab es
- eine Guru 00000003 ungerade Adresse.
- -----------------------------------------------------------------------------
- Changes in V1.2
-
- Funktion Hardware gibt nun auch den Bordtype aus z.B. A2090. Dies funkt
- nur bei C= Boards und auch nur bei den mir bekannten.
- Sonst wurden nur einige kleine Fehler behoben.
- -----------------------------------------------------------------------------
- Changes in V1.2a
-
- Aus den getrennten PAL und NTSV Versionen wurde eine gemacht. Hat der
- WB-Screen mehr als 255 rows wird das bekannte ARTM_PAL_Window geöffnet
- sonst das für NTSC.
-
- Bug fixed: dank Markus Stoll
-
- Manchmal gurute die func. WINDOWS
- -----------------------------------------------------------------------------
- Changes in V1.2b
-
- ARTM wurde OS 2.0 tauglich gemacht, mit einer Einschränkung die func.
- RES CMDS tut nicht.
- -----------------------------------------------------------------------------
- Changes in V1.3
-
- func. RES_CMDS tut nun auch unter 2.0 mit einer Einschränkung, es werden
- nur 150 strings maximal verwaltet. Bei RES_CMDS oder auch bei LOCKS können
- bis zu 240 Einträge vorkommen. Diese Einschränkung wird aber in einer der
- nächsten Updates behoben.
-
- Bug fixed: func. dank Markus Stoll
-
- LOCKS ermittelte unter DOS2.0 falsche Werte.
- func. GETPATH wurde durch pathname.o (.asm) von Markus Stoll ersetzt.
- -----------------------------------------------------------------------------
- Changes in V1.3a
-
- Wenn die arp.library nicht im system ist meldet dies ein Requester.
- -----------------------------------------------------------------------------
- Changes in V1.3b
-
- wurde (von einem dem man den Amiga wegnehmen sollte gepatched. Von mir
- ist nie eine Version 1.3b rausgegeben worden.
- -----------------------------------------------------------------------------
- Changes in V1.3c
-
- bug fixed: in func. Interrupts. Der NMI wurde mitangezeigt obwohl der
- Amiga ihn nicht nutzt.
-
- bug fixed: in func. Ports. Unter Wb2.x hat iprefs zu unschöner Ausgabe
- geführt.
- -----------------------------------------------------------------------------
- Changes in V1.4
-
- ARTM wurde von der Oberfläche her an Wb2.x angepaßt.
- Wird ARTM vom CLI aus gestartet können ein neuer Parameter mitgegeben
- werden. -i200/200 für die shrinkiconposition.
-
- bugs fixed: function Iconify() wurde komplett neugeschrieben. Es wurde
- das springende Icon (ab und zu beim ersten Klick) gefixed und
- die Layer anderer Programme werden nicht mehr verunstaltet.
-
- Note. wurde nicht veröffentlicht
- -----------------------------------------------------------------------------
- Changes in V1.5
-
- Die Datenausgabe wurde von Gadgets auf func. Text angepaßt. Dadurch
- wurde ARTM um ein par KB kürzer und etwas schneller.
- ARTM koppelt sich nun ganz vom CLI ab, dadurch kann nach Aufruf ARTM
- weiter im CLI gearbeitet, oder das CLI geschlossen werden.
-
- Note. wurde nicht veröffentlicht
- -----------------------------------------------------------------------------
- Changes in V1.6
-
- Große Teile von ARTM in Bezug auf variablen handling wurden überarbeitet.
- Die static variblen für die Daten wurden ganz durch ein dynamisches
- variablen handling ersetzt. Memory wird erst alloziert wenn er auch ge-
- braucht wird und bei Aufruf der nächsten func. freigegeben und nach Be-
- darf neu alloziert.
- Vorteil: Max size reduzierte sich von ca. 70K auf 47K
- Limitations von max 150 Einträgen entfallen.
- Nachteil: geringfügig langsamer.
- -----------------------------------------------------------------------------
- Changes in V1.6a
-
- bug fixed: Messages vom MessagePort gingen verloren. Wait wurde durch
- WaitPort ersetzt.
-
- bug fixed: Im Commentfeld wurden einige Kommentare nicht richtig
- ausgegeben.
- -----------------------------------------------------------------------------
- Changes in V1.6b
-
- bug fixed: Resident Commands die im ROM sind werden auch als diese er-
- kannt.
- -----------------------------------------------------------------------------
- Changes in V1.6c
-
- bug fixed: Nun wird nach Funktion UNLOCK auch LOCK aufgerufen und nicht
- mehr Mounts.
- -----------------------------------------------------------------------------
- Changes in V1.6d
-
- bug fixed: Die UP und DOWN Gadgets vom Porp tun nun auch bei 68030 CPU's
-
- bug fixed: Das Fontproblem nach Iconify ist nun behoben.
- -----------------------------------------------------------------------------
- Changes in V1.6e
-
- bug fixed: Mungwall hit beseitgt
- -----------------------------------------------------------------------------
- Changes in V1.6f
-
- bug fixed: ALERT bei funktion MORE beseitigt. (ARAY überlauf)
- -----------------------------------------------------------------------------
- Changes in V1.6g
-
- bug fixed: (Board)Name in funk. Hardware brachte oft Müll.
- -----------------------------------------------------------------------------
- Changes in V1.7
-
- Funktion Harware wurde komplett neu geschrieben dadurch wurden viele bugs
- beseitigt. Funktion HELP (Gadget +) wurde duch ein Disksymbol ersetzt.
- Dies ermöglicht den output der momentan gewählten FUnktion in einen FIle
- oder in ein Device zu schreiben. Außerdem wurden jede Menge Enforcer Hits
- beseitigt.
- -----------------------------------------------------------------------------
- Changes in V1.71
-
- Funktion Hardware erkennt nun die MMU vom 68030/20.
- -----------------------------------------------------------------------------
- Changes in V2.00
-
- EnforcerHits bereinigt.
- Funktion Semaphoren wurde hinzugefügt.
- Semaphoren können released und oder removed werden.
- Das ARTM Window erhielt ein Size Gadget.
- ARTM.guide erstellt
- Onlinehelp über HELP-Taste mittels guide eingebunden
- Installer script erstellt
-
- -----------------------------------------------------------------------------
- Changes in V2.03
-
- Enforcer Hits bereinigt im startup u. bei Funktion Ports
- Enforcer Hits in Funktion Interrupts beseitigt
- Die Dokumentation deutsch und english wurde überarbeitet
-
- -----------------------------------------------------------------------------
- Changes in V2.04
-
- Enforcer Hits und Alerts in Funktion Mount beseitigt,
- dank meines Betatester Matthias Scheler.
-
- -----------------------------------------------------------------------------
-
- Franz-Josef Mertens
- Sonnenrain 17
- 72218 Wildberg
- Germany
-
- Fido (2:246/2013.9) Mentopolis Wildberg
- UUCP fjm@merlin.tynet.sub.org
-